BÜNDNIS KULTUR
Kunst, Bildung und Soziales
FÜR EUCH IN DEN STADTRAT!
Kommunal- und Bürgermeisterwahl am 8. März 2026
EINLADUNG ZUR ÖFFENTLICHEN AUFSTELLUNGSVERSAMMLUNG
So, 12. Oktober 2025, 10-18 Uhr, Theater im Fraunhofer
Fraunhoferstr. 9, 80469 München
Bitte Ausweis mitbringen!
Bringt kreative Energie in die Politik
und werdet sichtbar!
Auf unserer Liste ist Platz für 80 Kandidaten und Kandidatinnen!
Diese Chance sollten wir nutzen!
Kontakt / V.i.S.d.P.
Christiane Pfau, www.pfau-pr.de
Kathrin Schäfer, www.kathrin-schaefer.com
KULTUR SCHAFFT GEMEINSCHAFT
KULTUR SCHAFFT LEBENSRAUM
KULTUR SCHAFFT ZUKUNFT
KULTUR KANN POLITIK
KULTUR HÄLT DAS LEBEN ZUSAMMEN
Wir bringen Bewegung in die Stadtpolitik
Der mit 80 Personen besetzte Stadtrat ist die Instanz, die über sehr viele Aspekte des Lebens in München entscheidet. Die Ideen der Fachreferent*innen (Kultur, Städtebau, Wirtschaft, Bildung etc.) können noch so gut sein: Wenn der Stadtrat nicht mitzieht, wird nichts praktisch umgesetzt.
Das Münchner Lebensgefühl ist von jeher geprägt von der Kultur in dieser Stadt.
Leben und leben lassen: das ist die Prämisse, die München geprägt hat.
Um diese Qualität zu sichern, will das BÜNDNIS KULTUR zur Kommunalwahl am 8. März 2026 antreten.
WAS IST KULTUR FÜR UNS?
Kultur stiftet Gemeinschaft.
Kultur ist die Art und Weise,
wie wir miteinander umgehen,
wie wir miteinander reden,
wie wir miteinander leben.
WAS IST DAS ZIEL VON BÜNDNIS KULTUR?
Das BÜNDNIS KULTUR richtet das Licht auf das, was in den Diskussionen um
Kunst, Bildung, soziale Versorgung, Wohnen und eine gesunde Umgebung fehlt.
BÜNDNIS KULTUR will dazu beitragen, dass München wieder ein erfreulicher Ort für alle wird.
Für BÜNDNIS KULTUR steht die Münchner Freiheit und die Vielstimmigkeit in unserer Stadt an erster Stelle.
Gern gemeinsam mit dem Kulturstaat Bayern.
WIR WOLLEN EINE POLITIK, DIE DEN MENSCHEN DIENT.
Politik muss ein gutes, faires Leben für alle Menschen möglich machen.
Politik ist dazu da, dass München auch für kommende Generationen ein bunter, wilder und freier Ort ist.
Wir wollen eine Stadtpolitik, die kreative Lösungen findet.
Wir wollen eine Stadtpolitik, die sich nicht mit dem kleinsten gemeinsamen Nenner zufriedengibt.
Wir bringen Bewegung in den Stillstand.
Wir wollen eine Stadtpolitik ohne Eitelkeit.
Wir benennen, was offensichtlich falsch läuft.
HANDLUNGSRÄUME
– Entwicklung neuer Finanzierungsmodelle zur Sicherung von Kunst, Bildung und Sozialem: Überall, wo gekürzt werden soll, muss mindestens dieselbe Summe durch neue Maßnahmen generiert werden. Stichwort: Kulturabgabe
– Unterstützung und Förderung von bürgerschaftlichem Engagement
– Abbau von Bürokratie in der Stadtverwaltung
– Unterstützung bei allen Maßnahmen, die der Klimaresilienz in München dienen: Bäume pflanzen, Bäche freilegen, für natürliche Schattenspender sorgen etc.
– Unterstützung bei der Verbesserung der Barrierefreiheit. Stichwort: Aufzüge, Rolltreppen, öffentliche Toiletten
– Unterstützung bei der Entwicklung und Umsetzung von Münchner Reformschulplänen: Unglückliche Schüler*innen werden unglückliche Erwachsene, und die machen leider oft: schlechte Politik. Deshalb: Lehrer*innen und Familien unterstützen, damit wertgeschätzte, neugierige, wissensdurstige Kinder als künftige Erwachsene die Zukunft gestalten.
– Unterstützung bei der Einführung eines Münchner-Dienst-an-der-Gesellschaft-Jahres
– Unterstützung bei der Bereitstellung von Wohn-, Arbeits- und Lebensraum für alle Menschen in München
– Unterstützung bei der Beschleunigung städtischer Bauvorhaben im Kultur- und Bildungsbereich
DIE DEMOKRATIE IN MÜNCHEN BRAUCHT UNSERE UNTERSTÜTZUNG.
Wir wollen mitentscheiden.
Frisch, unverbraucht und mutig.
KULTUR SCHAFFT LEBENSRAUM
KULTUR SCHAFFT ZUKUNFT
KULTUR IST DIE GRUNDLAGE UNSERES ZUSAMMENLEBENS.
Kultur, Bildung und Soziales
sind nicht nice to have.