Der ausgezeichnete Film!

2024 an jeden 3. Mittwoch im Monat außer August

Nach 30 Jahren »Filmtreff« und verschiedenen Umbrüchen durch neue Kooperationspartner scheint den kirchlichen Filmverantwortlichen in München die Zeit für ein neues Format gekommen: Der ausgezeichnete Film!

Die Termine sind am:
21. Februar 2024
20. März 2024
17. April 2024
15. Mai 2024
19. Juni 2024
17. Juli 2024

Die Filmauswahl steht in der Regel drei Wochen vor dem Kinoabend fest.

Ablauf
18:00 Uhr Filmeinführung
18:15 Uhr Filmstart
Im Anschluss Angebot zum Filmgespräch

Ticketreservierung 
nur telefonisch unter 089 / 52 16 83 (Kino Neues Rottmann)

Tickets:
An der Kinokasse oder online auf der Website des Kino Neues Rottmann erhältlich:
https://t1p.de/m2mtx 
https://neuesrottmann.de/information/sonderprogramm/filmreihe/kinotreff-der-ausgezeichnete-film 


Programm
Den für den jeweiligen KINOTREFF NEUES ROTTMANN ausgewählten Film entnehmen Sie bitte der SonderWebsite des Kinos 
https://t1p.de/m2mtx 
https://neuesrottmann.de/information/sonderprogramm/filmreihe/kinotreff-der-ausgezeichnete-film

oder der Terminseite der Kunstpastoral:
https://www.erzbistum-muenchen.de/ordinariat/ressort-4-seelsorge-und-kirchliches-leben/kunstpastoral/termine-der-kunstpastoral/100235
https://www.erzbistum-muenchen.de/ordinariat/ressort-4-seelsorge-und-kirchliches-leben/kunstpastoral/kinotreffrottmann/100241


Anfang der 90er Jahre wurde der Filmtreff von der damals schon über 80jährigen Paula Linhart, der Grande Dame der katholischen Filmarbeit (https://de.wikipedia.org/wiki/Paula_Linhart), mit zahlreichen Verbündeten ins Leben gerufen, auch die evangelischen Filmfreunde waren von Anfang an dabei.

Verantwortlich sind außer dem Fachbereich Kunstpastoral heute die katholische Fachstelle „5.MD – Medien und Digitalität“ sowie die evangelische „InterFilm“ (Internationale kirchliche Filmorganisation) zusammen mit dem seit vielen Jahren bestehenden „Filmteam“, das aus erfahrenen Filmexperten besteht. 


Verantwortlich: 
Ressort Bildung, Fachstelle 5.MD – Medien und Digitalität; Realisierung des Produkts mit der Stabsstelle Kommunikation, Visuelle Kommunikation
Bildnachweis: iStock.com (akinbostanci, izusek)
UID-Nummer: DE811510756

Im Kino Neues Rottmann beim Stiglmaierplatz wird künftig an jedem 3. Mittwoch im Monat ein aktueller »Film des Monats« (der evangelischen Filmjury) oder »Kinotipp der katholischen Filmkritik« mit einer Einführung und einem anschließenden Filmgespräch mit je nach Thema ausgewählten Referenten/Experten oder Mitgliedern des Filmteams präsentiert.

17. Juli 2024
»The Zone of Interest«
 ein Film von Jonathan Glazer
Zu Gast: Schauspieler Stefan Hunstein, Referent: Rainer Hepler

17. April 2024
Julie – Eine Frau gibt nicht auf
Frankreich | 2021 | Original-Titel: À plein temps | 88 Min
Regie: Eric Gravel
Mit: Laure Calamy, Anne Suarez, Geneviève Mnich, Nolan Arizmendi, Sasha Lemaitre Cremaschi, Cyril Gueï
Sehenswert ab 14 Jahren (filmdienst)
Einführung und Filmgespräch durch Dr. Barbara Fischer, Psychologin und Kunstpublizistin

20. März 2024
Das Lehrerzimmer
Drama | Deutschland 2023 | 98 Minuten
Regie: Ilker Çatak
Buch: Johannes Duncker, Ilker Çatak 
Sehenswert ab 14 Jahren (filmdienst)
Mit einer Einführung von Dr. Martin Ostermann

21. Februar 2024
DER JUNGE UND DER REIHER
Anime-Film | Japan 2023 | 124 Minuten
Regie und Buch: Hayao Miyazaki
Sehenswert ab 14 Jahren (filmdienst)
Einführung und Nachgespräch durch Rainer Hepler, Kunstpastoral der Erzdiözese München und Freising

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You may use these HTML tags and attributes:

<a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>