Wasserstoffbrennen

Wasserstoffbrennen

von Leon Engler

Am Mo, 10. / Di, 11. und Mi, 12. März 2025, jeweils um 20:00 Uhr im Zentraltheater (Paul-Heyse-Straße 28, 80336 München)
Die Premiere fand am 18. Mai 2017 im Zentraltheater statt.

Tickets: 20 € / erm. 15 €
Reservierung: www.zentraltheater.de

Regie: René Oltmanns
Mit: Michaela Weingartner und Franz-Xaver Zeller – beide wurden 2018 bei den Wasserburger Theatertagen mit dem Darstellerpreis ausgezeichnet.

Sie kommen sich so nah, dass sie zu einem Kern fusionieren. Es ist die einfache wie vertrackte Geschichte der Lebensliebe zwischen Nico und Mascha, die sich mit zufälliger Notwendigkeit trafen als sie Anfang zwanzig waren und bis über ihren Tod hinaus nicht mehr voneinander lösen werden. Wie das geht und warum das so schön und groß und zeitlos ist, erzählen zwei Schauspieler. Sie erzählen von den Sehnsüchten zweier Menschen, die sich zwischen Banalitäten und kosmischen Irritationen erfüllen, explodieren und verlöschen. Ein Stück, das unsere aufgeheizten Gemüter im besten Sinne kühlt und wärmt zugleich. Theater ohne große Bühnenzauberei. Textvertrauen und Figurenliebe. Licht und Musik. Mehr braucht es nicht für eine Stunde Staunen und Zuhören.
Ich konnte jemanden lieben. Ich hatte etwas zu tun.

Mehr Infos hier:
http://www.zentraltheater.de/

René Oltmann (Regie)
Ist Schauspieler für Film und Theater, Synchronsprecher, Schriftsteller sowie Regisseur. Am Zentraltheater inszenierte er außerdem »Die fetten Jahre sind vorbei« von Hans Weingartner (2019)
Seit 2024 verkörpert er die Kunstfigur Ernst Glück für Lotto 6 aus 49.
Mehr Infos hier: https://reneoltmanns.de/

Michaela Weingartner
ist Schauspielerin für Theater, Film und Fernsehen, wo sie zur Zeit Hauptkommissarin bei den ZDF-Rosenheim-Cops ist.
Im Zentraltheater war sie zuletzt 2018 in »Nach dem Ende« in der Regie von Ulf Goerke zu sehen.
Mehr Infos hier: https://www.amazemanagement.com/michaela-weingartner

Franz-Xaver Zeller
Ist auf diversen Bühnen, im Film und Fernsehen zu sehen, u.a. im Kinofilm »Das Pubertier« sowie im TV in den Serien »Soko 5113«, »Rosenheim Cops« und »Um Himmels WIllen«.
Im Zentraltheater war er 2018 in »WIR KOMMEN« von Ronja von Rönne unter der Regie von Lea Ralfs und Max Wagner, das bei den Privattheatertagen in Hamburg mit dem Monica-Bleibtreu-Preis ausgezeichnet wurde, 2019 in »Absolute Giganten« sowie 2021 in »Clockwork Orange«, beide in der Regie von Lea Ralfs sowie 2022 in »100 Dinge«, Regie: Cornelia Maschner, zu sehen.
Mehr Infos hier: https://www.crew-united.com/de/Franz-Xaver-Zeller_379055.html

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You may use these HTML tags and attributes:

<a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>