ARCHIV

Hier finden Sie das Archiv nach Jahren sortiert mit allen von uns betreuten Produktionen und Projekten aus den Bereichen Theater, Tanz, Performance, Musik, Literatur oder Kunst.

2025

  • Politik

    BÜNDNIS KULTUR

    Untertitle kannst du hier befüllen

    BÜNDNIS KULTUR

    Kunst, Bildung und Soziales

    zum Projekt
  • Theater

    Schtonk!

    nach dem gleichnamigen Film von Helmut Dietl

    Premiere am 24. September 2025 im Zentraltheater

    zum Projekt
  • Theater

    A MATZ BIST SCHO!

    Musiktheater nach Motiven von Ödön von Horváths »Kasimir und Karoline«

    Premiere am 17. September 2025 im MUCCA

    zum Projekt
  • Theater

    Wasserstoffbrennen

    von Leon Engler

    Wiederaufnahme am 10. März 2025 im Zentzraltheater

    zum Projekt
  • Theater

    Noch wach?

    von Benjamin von Stuckrad-Barre

    Premiere am 3. Juni 2025 im Zentraltheater

    zum Projekt
  • Theater

    Tanz – oder gar nicht

    10 Jahre HIER = JETZT

    Am 6. Februar 2025 in den »Offenen Studios« im Tanztendenz München e.V.

    zum Projekt
  • OVERTIMEvon Chris-Pascal-Englund-Braun Foto (c) Mehmet-Vanli
    Tanz

    OVERTIME

    Von Chris-Pascal Englund Braun

    Premiere am 1. Mai 2025 im schwere reiter / Opening night von HIER=JETZT 2025

    zum Projekt
  • Theater

    Künstler*innengespräch zu »Rachel und ich«

    Erinnerung und Erbe. Künstlerische Perspektiven auf NS-Zeit und Shoah

    Am 27. Januar 2025 im HochX im Anschluss an »Rachel und ich«

    zum Projekt
  • Theater

    Rachel und ich

    Eine Performance von Lulu Obermayer mit Rachel Troy

    Uraufführung am 25. Januar 2025 im Theater HochX

    zum Projekt
  • Tanz

    HIER=JETZT 2025

    Plattform für zeitgenössischen Tanz in München

    Vom 21. April bis 4. Mai 2025

    »Open space«-Vorstellungen am 3. und 4. Mai 2025 im schwere reiter

    zum Projekt

2024

  • Theater

    Über uns zwei Krähen

    Eine Übergangsrevue mit Tanz und Musik am Ende der Welt

    Uraufführung am 11. September 2024 im MUCCA 31

    zum Projekt
  • Theater

    Die zwölf Geschworenen

    von Reginald Rose

    Premiere am 5. November 2024 im Zentraltheater

    zum Projekt
  • Theater

    Der stumme Diener

    von Harold Pinter

    Premiere am 31. Januar 2024 im Zentraltheater

    zum Projekt
  • Theater

    Harold und Maude

    nach dem gleichnamigen Roman von Hal Ashby

    Premiere am 9. April 2024 im Zentraltheater

    zum Projekt
  • Tanz

    HIER=JETZT 2024

    Plattform für zeitgenössischen Tanz in München

    30. März bis 14. April 2024

    »Open space«-Vorstellungen am 13. und 14. April 2025 im schwere reiter

    zum Projekt
  • Theater

    Ich legte mich dem Publikum zu Füßen

    Ein Stück von Stefan Kastner

    Uraufführung am 29. Juni 2024 im schwere reiter

    zum Projekt
  • Theater

    Sei uns sicher

    Theaterparcours von Gesche Piening 

    Uraufführung am 28. Juni 2024 im ZIRKA

    zum Projekt
  • Tanz

    see the music – and dance! Ein gelebtes Experiment

    Tanztheater von Johanna Richter 

    Premiere am 21. Juni 2024 im schwere reiter

    zum Projekt
  • Theater

    WINNIE SUCHT DAS GLÜCK (und eine bezahlbare Wohnung in München)

    Theaterperformance von und mit Katja Brenner

    Premiere am 22. März 2024 um 20:00 Uhr im schwere reiter

    zum Projekt
  • Film

    Der ausgezeichnete Film!

    Der aktuelle »Film des Monats«

    Ab 2024 ein neues Format der kirchlichen Filmverantwortlichen: Der ausgezeichnete Film!

    zum Projekt

2023

  • Theater

    Der krank Eingebildete

    Musiktheater nach Motiven von Ödön von Horváths »Kasimir und Karoline«

    Eine Produktion des THEATER_PERLACH

    frei nach Molière

    zum Projekt
  • Tanz

    common garden

    »common garden« von Johanna Richter vom 18.-23. April 2023 mit vier Vorstellungen, Publikumsgesprächen, einem Film sowie einem Workshop.

    zum Projekt
  • Theater

    Fräulein Smillas Gespür für Schnee

    Premiere am Mittwoch, 22. März 2023 um 20:00 Uhr im Zentraltheater

    (Paul-Heyse-Straße 28, 80336 München)

    Weitere Vorstellungen am 23., 27., 28. und 29. März 2023 um jeweils 20:00 Uhr

    zum Projekt
  • Theater

    Hotel Utopia

    Uraufführung am Montag, 6. November 2023 um 19:00 / 19:20 / 19:40 Uhr im Kunstlabor 2, c/o ehemaligen Gesundheitshaus am Stiglmaierplatz (Dachauer Straße 90, 80335 München / Ecke Sandstraße)

    zum Projekt
  • Tanz

    HIER=JETZT 2023

    Plattform für zeitgenössischen Tanz in München

    »Open space«-Vorstellungen von 13. bis 16. April 2023 im schwere reiter

    zum Projekt
  • Theater

    Lulu

    Performance von Lulu Obermayer

    Uraufführung am 24. November 2023 im HochX

    zum Projekt
  • Theater

    Rain Man

    Premiere am Donnerstag, 18. Mai 2023 um 20:00 Uhr im Zentraltheater

    zum Projekt
  • Theater

    SELFIE & ICH

    Psychische Erkrankungen, Leistungsgesellschaft und Glücksterror

    von Christiane Mudra

    zum Projekt
  • Theater

    Aimée & Jaguar

    Schauspieluraufführung am 17. Oktober 2023 um 20:00 Uhr im Zentraltheater

    Weitere Vorstellungen am 18., 19., 23. und 24. Oktober 2023

    zum Projekt
  • Lesung

    Achternbuch 2023

    Nach dem gleichnamigen Film von Florian David Fitz

    Am So, 26. November 2023 um 20:00 Uhr im Paulaner Brauhaus, Kapuzinerstube 

    (Kapuzinerplatz 5, 80337 München)

    zum Projekt

2022

  • Theater

    Die Rückkehr der Delphine

    Uraufführung am Mittwoch, 21. September 2022 um 20:00 Uhr im Silbersaal des Deutschen Theaters

    Weitere Vorstellungen am 22., 23., 24. und ev. 25. September 2022, jeweils um 20:00 Uhr im Silbersaal des Deutschen Theaters 

    zum Projekt
  • Theater

    BERGENTRÜCKUNG

    Videoinstallation von Oliver Zahn

    Premiere am 11. März 2022 im Foyer des HochX

    zum Projekt
  • Theater

    Paris, Texas

    Nach dem gleichnamigen Film von Wim Wenders

    Premiere am Donnerstag, 15. September 2022 um 20:00 im Zentraltheater

    zum Projekt
  • Theater, Film

    The Holy Bitch Project (Film)

    Ein Film von Christiane Mudra über häusliche, sexualisierte und digitale Gewalt gegen Frauen

    Filmpremiere am 22. Juni 2022 im Monopol-Kino

    zum Projekt
  • Kabarett

    Der Teufel, das Mädchen, der Blues und ich

    Premiere am Dienstag, 20. September 2022 um 20:00 Uhr im Lustspielhaus

    Weitere Vorstellung am Mi, 21. September um 20:00 Uhr im Lustspielhaus

    Einlass: 18:30 Uhr

    zum Projekt
  • Theater

    100 Dinge

    Nach dem gleichnamigen Film von Florian David Fitz

    Premiere am Dienstag, 8. November 2022 um 20:00 Uhr im Zentraltheater

    (Paul-Heyse-Straße 28, 80336 München)

    zum Projekt
  • Tanz

    16 BIT

    Wiederaufnahme am Mi 15. & Do 16. Februar 2023, um jeweils 20:00 Uhr in der Muffathalle 

    (Zellstraße 4, 81667 München)

    zum Projekt
  • Ausstellung

    Feather Project

    von Charwei Tsai im Rahmen des Kooperations-Ausstellungsprojektes »Auf der Suche...« 

    Eröffnung am 15. Mai 2022 in St. Paul

    zum Projekt

2021

  • Theater

    Ankündigung einer Vorarlberger Theatergruppe in Zeiten der Pandemie

    Ein Theaterstück zwischen Bühne und Leinwand von Stefan Kastner

    Uraufführung am 25. Oktober 2021 im alten schwere reiter

    zum Projekt
  • Theater

    Einfach kompliziert

    Premiere am Donnerstag, 28. Oktober 2021 um 20:00 Uhr im Theater Viel Lärm um nichts / Pasinger Fabrik

    Weitere Vorstellungen bis 4. Dezember 2021 jeweils Do, Fr, Sa | 20:00 Uhr

    zum Projekt
  • Theater, Tanz

    fear.less

    München-Premiere am Fr, 26. November 2021 um 20.00 Uhr im neuen Schwere Reiter 

    Weitere Vorstellungen am Sa, 27. und So, 28. November 2021 um jeweils 20.00 Uhr im neuen Schwere Reiter

    zum Projekt
  • Theater

    THE HOLY BITCH PROJECT

    Uraufführung am Sonntag, 20. Juni 2021 um 19:00 Uhr im PATHOS München

    (ursprünglich geplant am Freitag, 05. März 2021, um 19:00 Uhr)

    zum Projekt
  • Theater, Ausstellung

    Von Ewigkeit zu Ewigkeit

    Eröffnung am Mittwoch, 13. Oktober 2021 um 19.00 Uhr in der Paulskirche

    zum Projekt
  • Kultur

    Bayern spielt

    vom 29.06. bis 05.07 2021 auf dem Königsplatz

    Auf Initiative des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst soll in Zusammenarbeit mit dem Programm "Bayern spielt" Kultur im Sommer 2021 wieder sichtbar und lebendig werden.

    zum Projekt

2020

  • Theater

    Hirn der Finsternis

    Uraufführung am Donnerstag, 15. Oktober 2020 um  16:00 Uhr im Ostpark in Berg am Laim am Hachinger Bach

    zum Projekt
  • Theater

    Hotel Giesing

    Mittwoch, 30. September und Donnerstag, 1. Oktober 2020 um 20:00 Uhr im Utopia

    zum Projekt
  • Theater

    record play stop rewind

    Uraufführung am Mittwoch, 6. Februar 2019 um 10:00 Uhr im Kulturzentrum „Einstein Kultur“

    (Einsteinstraße 42, 81675 München)

    zum Projekt
  • Tanz

    SCORES THAT SHAPED OUR FRIENDSHIP

    Premiere am Donnerstag, 13. Februar 2020 um 20:00 Uhr im schwere reiter 

    Weitere Vorstellungen: Sa. 15. (mit anschließendem Publikumsgespräch) und So., 16. Februar 2020 um jeweils 20 Uhr im schwere reiter  

    zum Projekt
  • Theater

    Requiem für Verschwundene

    Eine Hörinstallation für einsam und unbemerkt Verstorbene und für diejenigen, die zukünftig einsam und unbemerkt sterben werden von Gesche Piening

    zum Projekt
  • Theater

    Angst essen Seele auf

    Premiere am Dienstag, 21. Januar 2020 um 20:00 Uhr im Zentraltheater

    (Paul-Heyse-Straße 28, 80336 München)

    Weitere Vorstellungen am 22., 27., 28. und 29. Januar 2020 um jeweils 20:00 UhrWegen der großen Nachfrage Zusatztermine am 15 und 16. Februar 2020

    zum Projekt

2019

  • Theater

    AYSE X Staatstheater

    Eröffnungstage vom 21. bis 24. November 2019

    Das AYSE X Staatstheater versteht sich als Gegenentwurf zu bestehenden Theaterstrukturen, Normen, Systemen und als Einleitung des Theaters der Zukunft. 

    AYSE X Staatstheater ist ein Theater, in dem Inklusion, Gleichberechtigung und Diversität sowohl auf institutioneller, wie auch auf kreativer Ebene an erster Stelle stehen.

    zum Projekt
  • Theater

    Frau F. hat immer noch Angst

    Uraufführung am 15. Januar 2019 um 20 Uhr im HochX

    Weitere Vorstellungen vom 17. bis 20. Januar 2019

    zum Projekt
  • Theater

    Hard Drive

    Premiere am Freitag, 20. September um 16:00 / 17:30 / 19:00 und 20:30 Uhr, Mariahilfplatz

    zum Projekt
  • Tanz

    Je sors de nulle part mais d’un trou obscur

    Freitag, 1. Februar 2019 um 20:00 Uhr im HochX

    zum Projekt
  • Theater

    Kein Kläger

    Am Mi, 28.10.um 19:30 Uhr, 

    Fr, 30.10. um 18:00 Uhr und am Sa, 31.10. und So, 1.11. um 17:00 Uhr 

    im Rahmen des RODEO-Festivals

    Uraufführung am Donnerstag, 11. Juli 2019 um 19.30 Uhr

    zum Projekt
  • Theater

    Minetti

    Premiere am 11. April 2019 um 20.00 Uhr im Theater Blaue Maus (Elvirastraße 17 A, 80636 München)

    zum Projekt
  • Theater

    Nur ihr wisst, ob wir es geschafft haben werden!

    Uraufführung am Do., 21. November 2019 um 20 Uhr im AYSE X Staatstheater.

    Weitere Vorstellungen am 22., 23. und 24. November 2019 um jeweils 20 Uhr

    zum Projekt
  • Theater

    Raritäten (Seltene Sachan)

    Premiere am Mittwoch, 6. Februar 2019 um 20 Uhr im Lustspielhaus

    Weitere vorstellungen am 7., 8. und 9. Februar um jeweils 20 Uhr im Lustspielhaus

    Einlass: 18 Uhr

    zum Projekt
  • Theater, Ausstellung

    Und wir sollten schweigen? – Künstlerinnen in St. Paul

    Vernissage am Donnerstag, 6. Juni 2019 um 19.30 Uhr in der Kirche St. Paul

    zum Projekt
  • Theater, Musik

    Drei

    Komposition für Orgel, E-Gitarre und Schlagzeug von Pierre-Dominique Ponnelle

    Uraufführung am Mittwoch, 16. Oktober 2019 um 19:30 Uhr in St. Paul München

    zum Projekt
  • Theater

    aDevantgarde.15

    27. Mai – 2. Juni 2019 in München

    music festival: made by composers

    zum Projekt

2018

  • Theater

    Die katastrophale Johanna

    Eine Theater-Roadshow von Traummaschine Inc.

    Für alle ab 8 Jahren 

    zum Projekt
  • Lesung, Theater

    Kaffee und Bier

    Premiere am Mittwoch, 7. November 2018 um 20 Uhr im Deutschen Theater - Silbersaal

    zum Projekt
  • Theater

    KIDS CARRALDO

    Eine Theater Challenge im Olympiapark von Traummaschine Inc.

    Uraufführung am Dienstag, 24. Juli 2018 um 10:30 Uhr und 16:30 Uhr im Olympiapark München 

    zum Projekt
  • Tanz

    WAIGNEDEH / MORGEN

    Uraufführung am 04. Mai 2018 um 20:00 Uhr im Tanzhaus NRW, Düsseldorf 

    Folgevorstellung am 05. Mai 2018

    zum Projekt
  • Theater, Ausstellung

    VOR DEM AUFTRITT

    Vernissage am Donnerstag, 10. Januar 2019 um 19 Uhr im Bürger- und Kulturhaus Gauting

    zum Projekt

2017

  • Theater

    Die Haltestelle

    Uraufführung am Mittwoch, den 13. Dezember 2017 um 20.00 Uhr im schweren reiter

    Weitere Vorstellungen am 14. bis 17. Dezember 2017

    Wiederaufnahme im März 2020 (abgesagt wegen Corona)

    Streaming von »Die Haltestelle - Der Film« am 10. & 11. November 2020 über www.pathosmuenchen.de

    zum Projekt
  • Theater

    Freischwimmer zu Gast in München

    «Freischwimmer» ist ein Festival für Theater, Performance und Live-Art. Es produziert Arbeiten junger Künstler*innen und bringt sie in Zürich, Berlin, Wien, Frankfurt und Düsseldorf zur Aufführung.

    zum Projekt
  • Musik

    Im Freien

    Musikfest in memoriam Wilhelm Killmayer

    zum Projekt

2016

  • Theater

    GERMANIA – Die Trilogie

    Eine heidnische Göttin entreißt der oströmischen Kaiserin Theodora ihren ersten Sohn, Daniel Cohn-Bendit, und lässt diesen in Frankfurt am Main aufwachsen. Seitdem zieht die Kaiserin – auf der Suche nach Daniel - mit ihrem zweitgeborenen Rainer Langhans ruhelos durch Europa und den Orient.

    zum Projekt
  • Vortrag

    Die Zukunft des Theaters

    Am Donnerstag, den 18. Februar 2016, um 19.00 Uhr in der Bayerischen Akademie der Schönen Künste (Max-Joseph-Platz 3, 80539 München)

    zum Projekt

2015

  • Theater

    Flugmango

    Buchpremiere am 27. April 2015 um 20 Uhr im Münchner Volkstheater

    von und mit Stephan Zinner

    zum Projekt

2009

  • Online-Redaktion

    Goethe Institut

    Betreuung der Online-Redaktion des Goethe-Instituts für die Bereiche Theater, Tanz und Literatur.

    zum Projekt

2008